Fügen Sie hier Ihre Kopfzeile ein

Bei den Chocolatemakers dreht sich alles um den Geschmack!
Vor zehn Jahren begannen Enver und Rodney mit der Herstellung von Schokolade. Seitdem hat sich viel getan und die Schokolade, die sie herstellen, ist zu einem Begriff für Liebhaber köstlicher und nachhaltiger Produkte geworden. Seit 2019 produzieren sie in ihrer Fabrik im Amsterdamer Cocoa Harbour solarbetrieben und emissionsfrei. Die Fabrik ist ein lebendiger Ort. Es riecht nicht nur immer nach Schokolade, sondern es ist auch viel los. Einmal im Jahr bringt das Segelfrachtschiff Tres Hombres den bestellten Kakao, zweimal im Jahr kommen Hunderte von Radfahrern aus Deutschland, um Schokolade zu sammeln und mit ihren Fahrrädern zu transportieren und es werden ständig Workshops und Verkostungen organisiert. Wir möchten Dir gerne mehr über unsere Ideale und nachhaltigen Arbeitsmethoden erzählen.
Die Ideale der Chocolatemakers
Ihr Ziel ist es, die köstlichste Schokolade herzustellen - es dreht sich dabei alles um den Geschmack und sie sind tief überzeugt, dass Genuss niemals auf Kosten von Mensch und Natur gehen darf. Sie sind Unternehmer/innen, die ihre Geschäfte absolut bewusst und nachhaltig führen.
Und es zahlt sich aus: Ihre starken Ideale tragen tatsächlich zu einem besseren Geschmack bei.
Reine Bio-Zutaten, gut bezahlte Landwirte, die sich die Zeit nehmen, zu ernten, zu trocknen und zu fermentieren - das alles könnt Ihr schmecken!

Bio & Fairtrade
Wir stellen Schokolade in Bio- und Fairtrade-Qualität her
Unser Schokoladenmacher Rodney sagt: "Wenn man guten Kakao hat, muss man schon ein sehr schlechter Schokoladenmacher sein, um schlechte Schokolade herzustellen. Etwa 70 % des Geschmacks von Schokolade stammen allein aus der Bohne. Deshalb ist es für uns nur logisch, einen fairen und guten Preis für unseren Kakao zu zahlen. Denn wir erwarten auch viel von unseren Landwirten. Wir wollen zum Beispiel, dass sie ökologisch arbeiten, eine sichere Arbeitsumgebung haben und alle Anforderungen an Soziales und Fairness auf ihrer Plantage erfüllen.
Um dies zu ermöglichen, haben wir die Bauern gefragt, was sie für einen fairen Preis halten. Auf dieser Grundlage erhalten sie den doppelten Preis des Fairtrade-Standards. Sie haben dann genug Geld zum Leben. Um ihre Familien zu unterstützen. Und um ihre Kinder zur Schule zu schicken.
Seit März 2020 ist unsere Schokolade Fairtrade-zertifiziert: Wir zahlen das Doppelte des Fairtrade-Standards
Wir produzieren auf wirklich umweltfreundliche und nachhaltige Weise: mit Solarenergie
Das transparente Dach unserer Fabrik ist ein sehr wichtiger Teil unseres Produktionsprozesses: Es liefert die (Solar-)Energie, mit der wir unsere Tafeln herstellen. Wir messen den Umweltnutzen mit einer Solar-App: Im letzten Jahr haben wir 35.000 kg CO2 eingespart, das entspricht dem Jahresausstoß von 7 Haushalten.
Was wir sonst noch tun, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren?
- Die Verpackung besteht aus vollständig kompostierbarem Material.
- In der Fabrik geht weder Abfall noch Energie verloren.
- Fairtransport: Ein Teil unserer Schokolade kommt per Segelschiff in die Niederlande.
Nachhaltiger geht es nicht!
Lebensmittellogik und Gütertransport wie die Schokofahrt: 200 Radfahrer holen unsere Schokolade ab, um sie zu Supermärkten in Deutschland zu bringen.
In der Tat arbeiten wir bereits jetzt nahezu Co2-neutral.
Unser Ziel ist es aber auch, den Co2-Fußabdruck beim Transport und der Produktion auf 0 kg Co2 pro kg produzierter Schokolade zu reduzieren.
Als letzten Schritt untersuchen wir, ob wir unsere überschüssige Sonnenenergie in Wasserstoff umwandeln können.
Dann müsste der Kakao-Brenner nicht mehr mit Gas betrieben werden.
