Kennst Du die Kalender mit großen Fotos für jeden Monat?
Die mit bunten Bildern von spektakulären Landschaften, niedlichen Tieren oder romantischen Motiven. Erstaunlich oft sind Kalender mit Fotos von Delfinen gefüllt.
Ich habe mich oft gefragt: Warum gerade Delphine? Egal, ob sie in den dramatischen, rot gefärbten Sonnenuntergang springen, ob sie durch das blaue Wasser tauchen oder das Schiff an seinem Bug begleiten, die Menschen scheinen sie so sehr zu mögen, dass sie jeden Monat ein neues Foto von Delfinen sehen möchten.
Ich hatte noch keine Delfine gesehen, als ich auf die Tres kam, aber es war eine unglaublich intensive Erfahrung. Wir schienen ihnen auf der gleichen Ebene zu begegnen.
Plötzlich schien diese Gruppe von Delfinen dem Schiff eine Zeit lang zu folgen. Die nass glänzenden Körper glitten dicht unter die Oberfläche.
Hier und da schnitt die zart geschwungene Dreiecksflosse eines Delphins das schimmernde Meer, nur für einen Moment, bis sie wieder zu grünlich schimmernden Schatten im Wasser verblassten.
Es gibt keine Schwerkraft, wenn sie unter der Tres' Kiel hin und her gleiten. Wie formschöne Pfeile schießen sie lautlos durch das Wasser und nutzen dabei alle drei Dimensionen, um sich gegenseitig zu überholen.
Oft ist nicht mehr als eine Handbreit Platz zwischen ihnen, aber sie stoßen nie zusammen. Sie folgen der Tres problemlos. Immer wieder tanzen sie mit wechselnden Choreografien um ihren Bogen. Manchmal sind sie zu zweit oder zu dritt, manchmal sind sie allein. Ihre Wege kreuzen sich und trennen sich dann wieder, wobei sie sich ständig kreuzen und umeinander und um das Schiff herumbiegen.
Für ihre Leistung gibt es keine Regeln. Keine Gesetze oder Pläne diktieren ihre Bewegungen, auch wenn sie zu einer stillen Melodie zu tanzen scheinen. Ist es vielleicht die Melodie von Wellen, Wind und Strömung? Musik, die wir Menschen hören können und die uns zwar bewegt, die wir aber nicht kennen. Es ist wie bei der Begegnung mit der Musik einer fremden Kultur, die uns berührt und fasziniert und die wir studieren können, bis wir sie sehr gut kennen, die uns aber nie so intuitiv wird wie jemand, der in dieser Kultur aufgewachsen ist.
Wir tanzen mit der Tres über die Wellen und passen uns der Musik auf See an, aber wir bleiben Fremde in einem Element, in dem wir allein nicht überleben können. Die Delphine hingegen sind in diesem Element zu Hause. Wir Menschen beobachten sie in ihrem natürlichen Lebensraum. Wir beobachten, wie sie hoch aus dem Wasser springen, als gäbe es keine Schwerkraft, und im nächsten Moment in der Flut einer Welle verschwinden. Es ist keine Anstrengung, der ganzen Dimension dieses weiten Blaus zu folgen. Delfine scheinen eins mit dem Wasser zu sein, das sie umgibt.
Vielleicht ist das der Grund, warum wir Menschen sie so faszinierend finden: Sie bewohnen von Natur aus das Meer. Symbolisieren Delphine nicht den sanften Fluss, den ein einfaches, nur vom Gesetz der Naturkräfte beherrschtes Leben mit sich bringt, geleitet von einer Melodie der Natur, die wir Menschen in unserem Element schon lange nicht mehr gehört haben, weil wir selbst so viel Lärm machen????
Susanne