Erklärung zum Datenschutz

In dieser Richtlinie wird erläutert, wie Fairtransport personenbezogene Daten online und offline sammelt und wie wir diese Daten verwenden. Die Website fairtransport.eu wurde unter der Verantwortung von Fairtransport erstellt, für die diese Datenschutzrichtlinie gilt.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Sie werden dann wissen, ob Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch Fairtransport zustimmen wollen. Fairtransport sammelt und verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung.

Im Allgemeinen erheben wir Daten über Sie, wenn Sie den Newsletter abonnieren, ein Konto erstellen, Produkte bei uns kaufen (online oder bei Veranstaltungen), wenn Sie uns eine E-Mail senden oder uns anrufen oder wenn Sie etwas an den von uns betriebenen oder verwalteten Kassen kaufen, und wenn Sie unsere Websites, Apps und sozialen Medien nutzen.

Wir verwenden diese und andere Daten, um Ihnen und unseren anderen Nutzern einen besseren Service, Marketing und Support zu bieten (einschließlich der Analyse Ihrer Daten, um eine personalisierte Erfahrung zu gewährleisten). Wenn Sie beispielsweise ein Konto anlegen, ein Produkt kaufen oder uns telefonisch kontaktieren, können wir Sie um Ihr Einverständnis bitten, Ihre Daten für bestimmte Zwecke zu verwenden. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, wie wir personenbezogene Daten verwenden.

Fairtransport bietet auf seiner Website zahlreiche Informationen über Frachttransporte und Segeltörns und bietet Qualitätsprodukte wie Kaffee, Schokolade, Kakao, Wein, Rum, Olivenöl usw. zum Verkauf an.

Wenn Sie den Newsletter abonnieren oder Produkte über die Website von Fairtransport bestellen, speichern wir Ihre persönlichen Daten, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und Ihnen von Zeit zu Zeit Newsletter zu schicken. Dies sind die Zwecke der Datenerhebung.

Fairtransport ist daher ein Datenverantwortlicher (d.h. eine Organisation, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung verantwortlich ist) in Bezug auf alle Daten, die Fairtransport über Sie sammelt und erhält, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Fairtransport ist an die Allgemeine Datenschutzverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft treten wird, gebunden und verwendet Ihre Daten in Übereinstimmung mit dieser Verordnung.

1. Cookies 

Wie viele andere Websites verwenden auch wir Cookies (kleine Textdateien, die von unserer Website auf Ihrem Computer abgelegt werden) und Tracking-Tools.

Wir sammeln Ihre Daten auf unterschiedliche Weise:

  1. Direkt von Ihnen. 

Zum Beispiel, wenn Sie sich für einen Newsletter oder eine Werbeaktion anmelden, ein Konto erstellen, an einem Wettbewerb oder einer Verlosung teilnehmen, ein Produkt kaufen, einen Kommentar auf unseren Websites abgeben, uns eine Frage stellen, eine E-Mail schicken oder Fairtransport telefonisch kontaktieren.

  1. Durch Ihre Nutzung unserer Websites und Apps. 

Sie können unsere Websites und Apps über einen Computer, ein Telefon, ein Tablet oder ein anderes Gerät aufrufen und nutzen. Wir verwenden Tracking-Tools wie Browser-Cookies und Web-Beacons auf unseren Websites und Anwendungen, um Daten über Ihre Nutzung zu sammeln.

  1. Von Dritten. 

Wenn Sie beispielsweise eine in unsere Website integrierte Social-Media-Funktion nutzen, übermittelt uns die Social-Media-Website bestimmte Informationen über Sie, wie z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Aktivitäten auf unseren Websites und Apps können auf den Plattformen der sozialen Medien veröffentlicht werden.

2. Daten, die wir über Sie speichern können 

Wir verwenden die folgenden Daten für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke:

  1. Deine Kontakt- und Kontodaten.

Wir speichern die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (z. B. Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsjahr, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land und E-Mail-Adresse), wenn Sie ein Konto bei Fairtransport anlegen, ein Produkt kaufen und/oder an unseren Segeltörns teilnehmen.

  1. Ihre Zahlungs- und Rechnungsdaten.

Wir speichern die von Ihnen angegebenen Zahlungs- und Rechnungsdaten, z. B. Ihre Kreditkartennummer und Postleitzahl, wenn Sie ein Produkt kaufen, um Ihre Bestellung zu bearbeiten.

  1. Von Ihnen online gestellte Daten. 

So speichern wir beispielsweise Daten, die Sie auf unserer Website oder auf einer externen Social-Media-Website, zu der wir Zugang haben, veröffentlicht haben (z. B. Bewertungen, die Sie abgegeben oder Umfragen, die Sie ausgefüllt haben). Wenn Sie Daten online stellen, sollten Sie die Rechte anderer nicht verletzen (einschließlich des Rechts auf Privatsphäre) und sich darüber im Klaren sein, dass andere Ihre Daten auf eine Art und Weise verwenden, "markieren" und/oder veröffentlichen können, die Sie nicht erwarten würden (einschließlich auf eine Art und Weise, die rechtswidrig ist).

Sie sind sich darüber im Klaren, dass wir und andere Ihre öffentlich eingestellten Daten online verwenden und veröffentlichen können. Dazu gehören Daten, die Sie auf unserer Website oder bei der Nutzung von Apps oder Funktionen sozialer Medien veröffentlicht haben. Fairtransport kann jedoch keine Verantwortung für die weitere Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch Dritte übernehmen, wenn Sie eine Bestellung aufgeben, Produkte kaufen oder Ihre persönlichen Daten in der Folge direkt an diese Dritten weitergeben.

3. Daten über Ihre Präferenzen 

Wir können Daten über Ihre Lieblingsaktivitäten oder die Produkte, die Sie kaufen oder nach denen Sie sich erkundigen, sammeln (z. B. im Rahmen einer Umfrage oder Ihrer Bewertung). Wir können auch Daten über Interessen und demografische Kategorien speichern, die wir aus Ihrer Interaktion mit uns ableiten, um Ihnen einen besseren Service zu bieten und Sie mit gezielteren Informationen zu versorgen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir Daten über den von Ihnen verwendeten Browser und Ihre IP-Adresse erfassen (dies ist eine Nummer, die bestimmte Netzwerkgeräte im Internet identifiziert und die Ihr Gerät benötigt, um mit Websites zu kommunizieren). Wir können sehen, von welcher Website Sie zu uns gekommen sind, was Sie auf unserer Website getan oder nicht getan haben und welche Website Sie besuchen, wenn Sie unsere Website verlassen haben.

4. Wir können Ihre Daten auf folgende Weise und für folgende Zwecke verwenden 

  1. Um Sie mit Produkten, Dienstleistungen, Kontodaten und Support zu versorgen. 

Wir können Ihre Daten zum Beispiel verwenden, um Ihre Bestellung zu bearbeiten, Dienstleistungen zu erbringen und mit Ihnen über Ihre Bestellung, Serviceanfrage oder Ihr Newsletter-Abonnement zu kommunizieren.

  1. Um Ihnen Nachrichten im Zusammenhang mit Ihrer Transaktion und von Ihnen besuchten Veranstaltungen zu senden. 

So können wir Ihnen beispielsweise eine E-Mail über Ihr Konto oder den Kauf eines Produkts senden oder Sie - über Dritte - bitten, eine Bewertung über einen Kauf zu schreiben. Außerdem können wir Ihnen eine E-Mail schicken, um Sie auf eine von Fairtransport organisierte Veranstaltung aufmerksam zu machen, die für Sie auf der Grundlage des/der von Ihnen bereits gekauften Produkts/Produkte von Interesse sein könnte.

  1. Trends und Interessen zu erkennen. 

Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Präferenzen zu kennen, damit wir unser Angebot für Sie verbessern und Ihre Erfahrungen mit uns gezielter und persönlicher gestalten können.

  1. Überwachung und Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites.

Wir analysieren Ihre Daten, um Sie besser kennenzulernen und um unsere Beziehungsdatei im Allgemeinen zu verbessern. Wir tun dies, um bessere Entscheidungen über unsere Dienstleistungen, Werbung, Produkte und Inhalte unserer Website und Newsletter zu treffen, die auf einem besseren Bild darüber basieren, wie unsere Kunden unsere aktuellen Dienstleistungen nutzen, und um Ihre Erfahrungen mit uns persönlicher zu gestalten.

  1. Wenn Sie einen Newsletter abonniert haben

Wenn Sie den Newsletter von Fairtransport abonniert haben, können wir Ihnen Newsletter zusenden.

5. Sie haben bestimmte Wahlmöglichkeiten, wie wir Ihre Daten verwenden 

Wenn Du ein Konto anlegen oder Produkte kaufen, können wir Dich auch später um Deine Zustimmung bitten, personenbezogene Daten für bestimmte Zwecke zu sammeln, zu verarbeiten oder zu nutzen. Wenn Du die Zustimmung, die Du uns für eine solche Verwendung Deiner persönlichen Daten gegeben haben, zurückziehen möchtest oder wenn Du Deine Daten einsehen oder ändern möchtest, schreibe uns oder teile uns Deine Präferenzen unter der E-Mail-Adresse [email protected] mit.

Sie können sich nicht nur schriftlich abmelden, sondern auch auf folgende Weise:

  1. Sie können sich vom Erhalt von Marketingnachrichten abmelden. 

Wenn Du keine Werbe-E-Mails oder -SMS mehr erhalten möchtest, befolge die Anweisungen in den erhaltenen Werbebotschaften, ändere die Angaben in Deinem persönlichen Fairtransport-Konto oder schicke eine E-Mail an [email protected] Auch wenn Du Dich gegen den Erhalt von Marketingnachrichten entscheidest, werden wir Dir weiterhin Transaktionsnachrichten schicken.
Auf diese Weise können wir Dich weiterhin über Deine Bestellungen informieren. Andernfalls können wir Deine Bestellung nicht bearbeiten.

  1. Sie können sich vom Erhalt unserer Newsletter abmelden.

Um unsere Newsletter nicht mehr zu erhalten, passen Sie Ihre Kontoeinstellungen an, ändern Sie Ihre Angaben in Ihrem persönlichen Fairtransport-Konto und/oder befolgen Sie die Anweisungen, die in jedem Newsletter von uns oder in der E-Mail [email protected] enthalten sind.

  1. Du können von uns verlangen, dass wir Dir Zugang zu den Daten gewähren, die wir über Dich gespeichert haben.

Sie können uns auch unter [email protected] auffordern, die Daten zu berichtigen oder Ihre personenbezogenen Daten vollständig zu löschen. Außerdem können Sie in Ihrem persönlichen Fairtransport-Konto sehen, welche Daten über Sie uns bekannt sind und diese ändern.

  1. Wir können Ihre Daten an die folgenden Dritten weitergeben
  2. Innerhalb von Fairtransport

Wir können alle Ihre Daten innerhalb unserer Organisation weitergeben und sie auch innerhalb unserer verschiedenen Websites für alle in dieser Richtlinie genannten Zwecke zur Verfügung stellen, jedoch nicht für andere Zwecke, es sei denn, Sie haben Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben.

  1. Dritte Parteien. 

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben. Andernfalls tun wir das nicht.

  1. Dritte, die von Ihnen gekaufte Waren und Dienstleistungen anbieten. 

Ihre Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, die Waren und Dienstleistungen anbieten, die Sie über unsere Website erworben haben, damit diese Ihre Bestellungen bearbeiten und erfüllen können (auch durch Kontaktaufnahme mit Ihnen).

  1. Wenn wir glauben, dass es notwendig ist, um Gesetze und Vorschriften einzuhalten oder um uns oder Dritte zu schützen. 

Soweit gesetzlich zulässig, können wir Daten auch auf Anfrage einer Regierungsbehörde oder einer anderen befugten Stelle oder Organisation weitergeben, um unsere Rechte oder die eines Dritten zu schützen oder durchzusetzen oder um Betrug (einschließlich Kreditkartenbetrug und Betrug, von dem wir glauben, dass er beim Besuch unserer Website oder bei Veranstaltungen stattgefunden hat) und andere Straftaten aufzudecken und zu verhindern.

Wir verwenden Standard-Sicherheitsmaßnahmen. Wir verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust oder vor jeder Form der unrechtmäßigen Verarbeitung zu schützen. Die von uns verwendeten Standard-Sicherheitsmaßnahmen hängen von der Art der erhobenen Daten ab. Bitte bedenken Sie, dass das Internet nicht 100% sicher ist. Wir können nicht versprechen, dass die Nutzung unserer Websites völlig sicher ist. Wir empfehlen Ihnen, bei der Nutzung des Internets Vorsicht walten zu lassen. Dazu gehört auch, dass Sie Ihre Passwörter nicht weitergeben.

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden haben oder eine Kopie der Daten erhalten möchten, die wir über Sie gespeichert haben, wenden Sie sich bitte an [email protected] Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung oder zu Ihrem Datenschutz haben oder eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten Daten erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an uns.

Wenn Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten korrigieren, ergänzen oder aktualisieren möchten oder wenn Sie die von Ihnen erteilte Zustimmung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte unter [email protected] an uns.

Allen Auskunftsersuchen an [email protected] sollte ein gültiger Ausweis des Antragstellers beigefügt werden, wobei der zuständige Sachbearbeiter die Identität des Antragstellers überprüfen kann, um die Privatsphäre der betroffenen Personen im Falle nicht identifizierter Anträge zu schützen.

Cookie-Richtlinie Fairtransport

Über unsere Website können verschiedene Cookies gesetzt werden. Dies betrifft die Website: fairtransport.eu. Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind, was sie bewirken, welche Cookies auf der Website fairtransport.eu verwendet werden und warum.

Was bewirken Cookies?

Cookies sind kleine (Text-)Dateien, die ein Webserver auf Ihrem Computer, Tablet oder einem anderen elektronischen Gerät (im Folgenden "Computer") ablegt, wenn Sie eine Webseite besuchen. Indem ein Cookie auf Ihrem Computer platziert wird, kann der Server der Webseite Ihren Computer erkennen. Ein Cookie kann keine Programme starten oder Viren verbreiten.

Cookies haben eine bestimmte Gültigkeitsdauer ab dem Zeitpunkt, an dem sie auf einem Computer abgelegt werden. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer wird das Cookie von Ihrem Browser gelöscht. Bei einigen Cookies ist die Dauer der Browsersitzung die Gültigkeitsdauer, es gibt aber auch Cookies, die länger gültig bleiben, so dass sie auch bei einem späteren Besuch auf unserer Website gelesen werden können. Soweit wir mit Hilfe von Cookies personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese nach Maßgabe unserer Datenschutzerklärung.

Cookies auf unserer Website

Fairtransport verwendet Cookies. Wir verwenden analytische Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Tracking-Cookies von Drittanbietern und Cookies für soziale Medien ermöglichen es uns, das Besucherverhalten zu verfolgen und personalisierte Werbung anzuzeigen. Auf diese Weise können Sie z. B. ein Produkt über die sozialen Medien bekannt machen.

Cookies

Sie haben angegeben, dass Sie weitere Informationen über die Verwendung von Cookies auf der Fairtransport-Website wünschen.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon ablegt, wenn Sie die Website besuchen. Diese Cookies speichern Informationen über Ihren Besuch auf der Website. Dadurch kann die Website korrekt funktionieren und Ihren Besuch optimieren. Durch die Verwendung von Cookies kann eine Website Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen. So müssen Sie nicht jedes Mal die gleichen Informationen eingeben.

Cookie-Typen

Es gibt unterschiedliche Cookies. Informationen zu den Cookies finden Sie weiter unten.

Wir möchten Sie auf die Erklärungen Dritter auf deren Websites verweisen.

Bitte beachten Sie, dass sich diese Aussagen ändern können und wir darauf keinen Einfluss haben. Wie wir mit Ihrer Privatsphäre umgehen, können Sie in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies werden benötigt, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese stellen zum Beispiel sicher, dass Sie in Ihrem persönlichen Fairtransport-Konto eingeloggt bleiben können, wenn Sie dies wünschen.

Analytische Cookies

Analytische Cookies ermöglichen es uns, den Website-Verkehr zu messen und Möglichkeiten zu erkunden. Die Statistiken geben uns einen Überblick darüber, wie Sie die Website nutzen und wie Sie uns gefunden haben. Wir nutzen dieses Wissen kontinuierlich, um die Website zu verbessern und die Erfahrung unserer Besucher so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir arbeiten mit Google Analytics und Google Tag Manager, um Erkenntnisse zu gewinnen und Daten zu optimieren.

Weitere Informationen darüber, wie diese Unternehmen mit den erfassten Daten umgehen, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen.

Google

Cookies für soziale Medien

Auf der Fairtransport.eu-Website zeigen wir Inhalte an, die Sie über Ihre sozialen Netzwerke mit einer Schaltfläche bewerben und verbreiten können. Unternehmen der sozialen Medien wie Twitter, Facebook, YouTube und Google verwenden Cookies, um zu sehen, wann Sie sich bei dem sozialen Netzwerk anmelden. Sie sammeln auch Informationen über die von Ihnen verbreitete Website.

Weitere Informationen darüber, wie diese Unternehmen mit den erfassten Daten umgehen, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:

Facebook

Twitter

YouTube

 Werbe-Cookies

Wir nutzen Online-Anzeigen, um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Dabei arbeiten wir mit Google Adwords, Bing und Facebook Custom Audience. Diese Parteien verwenden Cookies, um digitale Werbung auf Websites Dritter anzuzeigen, um Informationen darüber zu sammeln, wie oder wann der Nutzer mit der Werbung interagiert hat, und um einen Überblick über die Profile zu erhalten. Auf diese Weise ist unsere Werbung so gezielt wie möglich.

Weitere Informationen darüber, wie diese Unternehmen mit den erfassten Daten umgehen, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:

Google

Facebook

Microsoft

Andere

Wir werden diese Erklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren müssen, wenn sich unsere Website oder die Regeln für Cookies ändern. Wir können den Inhalt von Cookies jederzeit und ohne Vorwarnung ändern. Bitte überprüfen Sie diese Website auf die neueste Version. Wenn Sie der Speicherung von Cookies auf unserer Website zugestimmt haben, können Sie dies in Ihren Browsereinstellungen rückgängig machen.

Ablehnung und Löschung von Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies speichert, jedes Cookie zulässt oder ablehnt oder alle Cookies löscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Ein nützlicher Fahrplan für die Verwaltung von Cookies ist auf der Website https://www.consumentenbond.nl/internet-privacy/cookies-verwijderen zu finden.

Cookies werden auf jedem Computer platziert, den Sie zum Besuch von Websites verwenden. Wenn Sie keine Cookies mehr erhalten möchten, müssen Sie die Einstellungen auf allen Computern, die Sie benutzen, anpassen. Bitte beachten Sie, dass bei der Ablehnung und/oder Löschung von Cookies auch die unbedingt notwendigen Cookies betroffen sind. Dies schränkt jedoch die Nutzung der Website nicht ein.

Sie können Cookies jederzeit löschen oder zulassen, dass sie gesetzt werden (und trotzdem Ihre Zustimmung widerrufen oder erteilen). Wenn Sie Ihre Zustimmung zum Setzen von Cookies verweigert haben und das Cookie, das sie registriert hat, löschen, werden Sie beim Besuch unserer Website erneut um Ihre Zustimmung gebeten.

Die meisten Browser können so eingestellt werden, dass sie Cookies akzeptieren, dass sie sie nicht (mehr) akzeptieren oder dass sie Sie benachrichtigen, wenn Sie ein Cookie erhalten. Anleitungen zum Anpassen der Browsereinstellungen und zum Löschen von Cookies finden Sie in den Anleitungen und/oder über die Hilfefunktion (in der Symbolleiste) der meisten Browser.

Ihre Rechte

Der Verwendung personenbezogener Daten für Direktmarketingzwecke und/oder dem (weiteren) Erhalt von (bestimmten) Marketinginformationen kann jederzeit widersprochen werden, indem ein Antrag auf Löschung an [email protected] gesendet wird.

Sie haben das Recht, von Fairtransport Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten - die von Fairtransport als Verantwortlichem im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung verarbeitet werden - und/oder (gegebenenfalls) deren Berichtigung, Ergänzung, Löschung oder Sperrung zu verlangen. Ein Antrag auf Überprüfung und/oder Berichtigung ist an [email protected] zu richten.

Allen Auskunftsersuchen an [email protected] sollte ein gültiger Ausweis des Antragstellers beigefügt werden, wobei der zuständige Sachbearbeiter die Identität des Antragstellers überprüfen kann, um die Privatsphäre der betroffenen Personen im Falle nicht identifizierter Anträge zu schützen.

*Folgende Daten werden erfasst: Ihre IP-Adresse (anonymisiert), die Anzahl der besuchten Seiten, die Uhrzeit und Dauer des Besuchs, Ihr Standort, die Herkunft des Besuchs, die Art der verwendeten Hard- und Software, die Besucherinteraktion und Ihr Suchverlauf. Personenbezogene Daten werden daher nicht in Google Analytics gespeichert.