Emotionale Verabschiedung am Hafen.
Die Tränen werden vom frischen Wind schnell weggewischt.
Die hektische Betriebsamkeit an Bord lenkt meine Aufmerksamkeit ab:
Die Segel müssen gesetzt werden! Wo war noch mal das Fall für den inneren Klüver?
Ich kann mich nicht erinnern, aber jemand sagt mir, wo es ist.
Sobald der Kurs festgelegt ist, wird jeder einer von zwei Wachen zugeteilt,
in einer 50/50-Mischung aus Männern und Frauen.
Das "schwedische" Wachensystem von 4/4/4/6/6 Stunden beginnt, d.h. nur eine der beiden Gruppen schläft gleichzeitig.
Innerhalb weniger Tage hat nun jeder die Möglichkeit, mal mehr und mal weniger seltsame Zeiten auf dem Deck zu "genießen".
Der daraus resultierende Schlafmangel kann für einen Anfänger ziemlich entmutigend sein,
in Kombination mit schlechtem Wetter, aufgewühlten Gefühle, alles an Bord ist so anders als die Welt an Land.
Das hat mich wirklich umgehauen. Aber in dieser einzigartigen Familie, in der jeder auf den anderen achtet, wird man nie im Stich gelassen oder unter Druck gesetzt.
In den ersten Wochen dieser Winterreise kann man nie in genug Schichten oder Lagen gewickelt sein,
um zu verhindern, dass die Kälte während der Nachtwache über Füße, Hände und Gesicht eindringt.
Nur passen Sie vielleicht nicht mehr durch die winzige Tür der Toilettenkabine, die Sie früher oder später benutzen müssen.
Von Zeit zu Zeit befiehlt der Wachführer eine Anpassung der Brassen oder sogar eine Wende, um den Kurs des Schiffes zu optimieren. Diese
bringt uns in Schwung und wärmt uns auf.
Warum tue ich das? Ich weiß es nicht. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass es das Richtige für mich ist.
Ich werde mit unvergesslichen Momenten bezahlt wie:
Ein Eimer mit Meerwasser, in dem ich mir nachts die Hände in einem funkelnden Wirbel aus fluoreszierendem Plankton wasche, eine
Tischtuch-ähnliche Meeresoberfläche in der Nähe der Isle of Wight ohne jegliches Rauschen,
Delfine schwimmen in einer Vollmondnacht neben uns, ein fröhlicher Ritt auf den Wellen unter der Sonne an der bretonischen Küste, während ich am Steuerrad stehe.
Aber vor allem eine Gruppe von Menschen mit 100% gegenseitigem Vertrauen,
das Erlernen/Lehren der Marlinspike-Seemannschaft auf einem 100 Jahre alten Rahsegler.
Ich würde gerne länger mit ihnen zusammen sein.
Es ist ein Privileg, Teil dieser völlig anderen Welt zu sein, trotz aller Unannehmlichkeiten.
Wo sich das Leben auf das Wesentliche konzentriert und der Horizont weit und weit weg ist.
Michael, der Catweazle.