Allgemeine Geschäftsbedingungen 

SERVICEBEDINGUNGEN
Fairtransport B.V.

1. Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
2. Abschluss des Vertrags
3. Recht auf Widerruf
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Liefer- und Versandbedingungen
6. Eigentumsvorbehalt
7. Haftung für Mängel
8. Anwendbares Recht
9. Gerichtsstand
10. Informationen zur Online-Streitbeilegung

1. Umfang

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der "Fairtransport B.V.". (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, sofern nichts anderes vereinbart ist.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Abschluss des Vertrags

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Nachdem der Kunde die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, gibt er durch Anklicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtsverbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,

- durch Übersendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung in Textform (per E-Mail) an den Kunden, wobei der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder

- durch Auslieferung der bestellten Ware an den Kunden, wobei der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder

- indem der Kunde nach der Bestellung zur Zahlung aufgefordert wird.

Stehen mehrere der vorgenannten Alternativen zur Verfügung, kommt der Vertrag zustande, wenn eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit Ablauf des fünften Tages nach Absendung des Angebots. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden nicht innerhalb der vorgenannten Frist an, gilt dies als Ablehnung des Angebots, so dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

2.4 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absenden seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB in Textform (z.B. E-Mail) zugeschickt. Darüber hinaus wird der Vertragstext auf der Website des Verkäufers archiviert und kann vom Kunden über sein passwortgeschütztes Kundenkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden, sofern der Kunde vor Absenden seiner Bestellung ein Kundenkonto im Online-Shop des Verkäufers angelegt hat.

2.5 Vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde durch sorgfältiges Lesen der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen mögliche Eingabefehler erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann die Zoomfunktion des Browsers sein, mit der die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Der Kunde kann seine Eingaben vor der verbindlichen Bestellung im Rahmen des elektronischen Bestellvorgangs mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Außerdem werden alle Eingaben vor der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können dort auch mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.

2.6 Für den Vertragsabschluss stehen die Sprachen Niederländisch, Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung.

2.7 Die Auftragsabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel per E-Mail und automatisierter Auftragsabwicklung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass die vom Verkäufer versandten E-Mails unter dieser Adresse empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei der Verwendung von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Abwicklung der Bestellung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

2.8 Bei der Bestellung von alkoholischen Getränken bestätigt der Kunde mit dem Absenden der Bestellung, dass er das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht hat und verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass entweder er oder eine von ihm bevollmächtigte volljährige Person die Ware entgegennehmen kann.

3. Recht auf Widerruf

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2 Weitere Informationen zum Widerrufsrecht findest Du in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Sofern in der Produktbeschreibung des Verkäufers nicht anders angegeben, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die Mehrwertsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert ausgewiesen.

4.2 Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die im Online-Shop des Verkäufers angegeben sind.

4.3 Ist Vorauszahlung per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.

4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart "PayPal" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, gemäß den PayPal-Nutzungsbedingungen, abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Dies setzt u. a. voraus, dass der Kunde ein PayPal-Konto eröffnet oder bereits eines besitzt.

4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart "PayPal-Lastschrift" wird PayPal den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, jedoch nicht vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation, vom Bankkonto des Kunden abbuchen. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jede Nachricht (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) an den Kunden, die eine Abbuchung per SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels Kontodeckung oder wegen Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Lastschrift, obwohl er dazu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung entstehenden Gebühren des jeweiligen Kreditinstituts zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat.

5. Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt regelmäßig auf dem Versandweg und an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Für die Abwicklung der Transaktion ist die im Kauf des Verkäufers angegebene Lieferadresse maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei der Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden bei der Zahlung hinterlegte Lieferadresse maßgeblich.

5.2 Sendet das Transportunternehmen die Ware an den Verkäufer zurück, weil eine Zustellung an den Kunden nicht möglich war, so trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Lieferung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, der Verkäufer hätte die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt. Dies gilt ferner nicht für die Kosten der Versendung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Übt der Kunde das Widerrufsrecht wirksam aus, richten sich die Rücksendekosten nach den Bestimmungen der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

5.3 Bei Abholung durch den Verkäufer informiert der Verkäufer den Kunden zunächst per E-Mail, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereitsteht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde die Ware nach Rücksprache mit dem Verkäufer am Sitz des Verkäufers abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.

6. Eigentumsvorbehalt

Leistet der Verkäufer Vorauszahlungen, so behält er sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung des geschuldeten Kaufpreises vor.

7. Haftung für Mängel

7.1 Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die Bestimmungen der gesetzlichen Mängelhaftung.

7.2 Der Kunde wird gebeten, gelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon zu unterrichten. Kommt der Kunde dem nicht nach, so hat dies keine Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

8. Anwendbares Recht

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das niederländische Recht.
Für Konsumenten gilt die Wahl des Rechts nur insoweit als der garantierte Schutz nicht durch zwingende Rechtsbestimmungen des Staates in dem der Konsument seinen Sitz hat, entzogen wird.

9.Gerichtsstand

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Geschäftssitz des Verkäufers, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. In den genannten Fällen ist der Verkäufer jedoch berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
Das Gleiche gilt für Streitigkeiten aus diesem Vertrag mit Privatkunden

10. Informationen zur Online-Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung im Internet bereit: https://ec.europa.eu/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen ergeben, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.